Ihr Warenkorb ist leer

Identifizieren Sie Ihr Fahrzeug

Stellen Sie sicher, dass dies passt

Identifizieren Sie ein Fahrzeug, um kompatible Produkte zu erhalten

Nach KBA

Geben Sie die Eckdaten Ihres Fahrzeugs ein.
ZU 2. oder ZU 2.1.
ZU 3. oder ZU 2.2.

Nach Modell

Nach Fahrgestellnummer oder FIN

Geben Sie die Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs ein.

Autoteile für Lotus

Modell Baujahr
Elan 09/1961 - 11/1995
Elite 09/1957 - 12/1982
2 Eleven 04/2007 - 07/2011 2 Eleven
3 Eleven 02/2016 3 Eleven
Eclat 09/1975 - 08/1986
Elise 08/1995 Elise
Elise 340 R 02/2000 - 02/2001 Elise 340 R
Esprit 09/1975 - 12/2004
Europa 10/1966 - 04/1976
Europa S 07/2006 Europa S
Evora 05/2009 Evora
Excel 10/1983 - 08/1991
Exige 05/2000 Exige

Kategorien von Ersatzteilen für Lotus

Lotus Cars ist ein britischer Automobilhersteller, der für seine Sportwagen und Rennfahrzeuge bekannt ist. Gegründet von Colin Chapman im Jahr 1948, ist die Marke für ihren innovativen Ansatz im Automobilbau anerkannt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Leichtigkeit und Handhabbarkeit. Lotus hat seinen Sitz in Hethel, Norfolk, wo es auch eine Teststrecke für die Entwicklung seiner Fahrzeuge gibt.

Die Geschichte von Lotus ist geprägt von emblematischen Modellen und Erfolgen im Rennsport, insbesondere in der Formel 1, wo das Lotus-Team mehrere Weltmeisterschaften der Konstrukteure und Fahrer gewonnen hat. Chapmans Philosophie "Vereinfachen, dann Leichtigkeit hinzufügen" hat das Design der Lotus-Autos geleitet, die oft leichter als ihre Konkurrenten sind und so ein dynamisches und reaktionsfreudiges Fahrerlebnis bieten.

Wichtige Technologien und Innovationen:

  • Monocoque-Chassis: Lotus war einer der ersten Hersteller, der das Monocoque-Chassis aus Aluminium für seine Straßenfahrzeuge einsetzte, was die Steifigkeit verbesserte und das Gewicht reduzierte.
  • Aktive Federung: In den 1980er Jahren entwickelte Lotus aktive Federungssysteme, die erfolgreich in der Formel 1 eingesetzt wurden, bevor sie aus Kostengründen und wegen ihrer Komplexität verboten wurden.
  • Aerodynamik: Lotus hat immer einen Schwerpunkt auf Aerodynamik gelegt, indem es innovative Techniken zur Reduzierung des Luftwiderstands und zur Erhöhung des Abtriebs nutzte, was zu besserer Leistung und größerer Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten führte.
  • Kompositmaterialien: Der Einsatz von Verbundmaterialien wie Kohlefaser hat es ermöglicht, das Gewicht der Fahrzeuge weiter zu reduzieren, während eine solide Struktur beibehalten wurde.

Emblematische Modelle:

  • Lotus Seven: Eingeführt im Jahr 1957, definierte der Seven das Segment der leichten und leistungsstarken Sportwagen und inspiriert bis heute Nachbauten und abgeleitete Modelle.
  • Lotus Elan: In den 1960er Jahren eingeführt, ist der Elan berühmt für sein innovatives Chassis, außergewöhnliche Handhabung und seine Pionierrolle bei der Verwendung von Glasfaser für die Karosserie.
  • Lotus Esprit: Bekannt für seine Auftritte in James-Bond-Filmen, wurde der Esprit von 1976 bis 2004 produziert und wurde zum Synonym für die britische Supersportwagen mit seinem markanten Keildesign und beeindruckenden Leistungen.
  • Lotus Elise: Eingeführt im Jahr 1996, verkörpert die Elise die Philosophie von Lotus als leichter Sportwagen. Mit ihrem Aluminium-Chassis und dem leistungsorientierten Design erhielt die Elise Lob für ihre Agilität und Fahrspaß.
  • Lotus Evora: Eingeführt im Jahr 2009, ist die Evora ein praktischerer und geräumigerer Sportwagen, der überlegene Leistung und Komfort bietet, ohne das Marken-DNA zu opfern.

Aktuelle Technologien und Zukunft: Lotus setzt seine Innovationen mit Modellen wie der Evija fort, einem elektrischen Hypercar, das verspricht, das Segment mit seiner elektrischen Leistung und futuristischem Design zu revolutionieren. Die Marke engagiert sich auch in der Entwicklung von elektrischen und Hybrid-Fahrtechnologien, während sie das reine Fahrerlebnis bewahrt, für das sie bekannt ist.

Nicht annehmen und weitersurfen >
Über Cookies und andere Tracker
AD Tyres (Distriauto.de) und seine Partner (Google, Hotjar, Microsoft) verwenden Cookies und andere Tracker (Webstorage), um das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten, Ihre Navigation zu erleichtern, statistische Messungen durchzuführen und ihre Werbekampagnen zu personalisieren. Cookies und andere auf Ihrem Endgerät gespeicherte Tracker können personenbezogene Daten enthalten. Wir hinterlegen daher keine Cookies oder andere Tracker ohne Ihre freiwillige und aufgeklärte Einwilligung, mit Ausnahme jener, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind. Wir speichern Ihre Auswahl für einen Zeitraum von 6 Monaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Webseite Cookies und andere Tracker besuchen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Navigation fortzusetzen, ohne die Hinterlegung von Cookies oder anderen Trackern zu akzeptieren. Die Ablehnung hat keinen Einfluss auf Ihren Zugriff zu den angebotenen Dienstleistungen Distriauto.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Cookies und andere Tracker.
Cookies anpassen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitten versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns, wenn das Problem weiterhin besteht.
LiveChat