Fensterheberschalter
Der Fensterheberschalter ist das kleine Gehäuse mit einem oder mehreren Tasten, die betätigt werden, um die elektrischen Fenster zu heben oder zu senken. Er befindet sich an der Fahrertürverkleidung und je nach Version an jeder Beifahrertür. Der Schalter sendet ein elektrisches Signal an den Fensterhebermotor über ein Netzwerk von Kabelbäumen. Das Signal kehrt die Polarität des Motors um, wodurch das Kabel oder das Zahnrad in die eine oder andere Richtung dreht. Ein kurzer Druck ermöglicht einen Impuls, während ein langer Druck das Fenster in Bewegung hält, dank eines internen Lamellenkontakts. Neuere Versionen verfügen über eine Hintergrundbeleuchtung und manchmal über eine Kindersicherung, die die hinteren Bedienelemente deaktiviert.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 8 bis 12 Jahre oder 120.000 bis 200.000 Nutzungszyklen.
- Frühwarnzeichen:
- Schalter bleibt hängen oder kehrt nicht in die neutrale Position zurück;
- keine Reaktion des Motors, während die anderen Fenster funktionieren;
- „Impuls“-Funktion nicht funktionsfähig; das Fenster fährt nicht mehr von selbst hoch;
- Schalterbeleuchtung flackert oder ist komplett aus.
- Vorbeugende Kontrollen: Überprüfen Sie den taktilen Zustand und die Reaktion jeder Taste bei jeder Inspektion oder vor einer technischen Überprüfung.
- Empfohlene Häufigkeit: Austausch bei Auftreten von Symptomen, nicht mehr als zwei bis drei Jahre nach den ersten Schwächen, um Schäden am Motor oder dem gesamten Fensterheber zu vermeiden.
Warum wechseln?
- Sicherheit: Ein defekter Schalter kann ein offenes Fenster blockieren, wodurch der Innenraum Diebstahl oder Regen ausgesetzt wird.
- Schutz der elektrischen Komponenten: Ein klemmender Fensterheberschalter verursacht einen Reststrom, der den Motor oder die Sicherung durchbrennen kann.
- Fahrkomfort: Mehrfaches Betätigen eines störrischen Schalters lenkt ab und verlängert die Schließzeit, insbesondere mit Kindern an Bord.
- Erhaltung der Batterie: Ein teilweise geschlossener Schalter verbraucht kontinuierlich einige Milliampere, was die Entladung bei längerem Parken beschleunigt.
- Technische Überprüfung: Ein Fenster, das nicht mehr hochfährt, kann zu einer Nachprüfung führen, insbesondere bei den vorderen Fenstern oder wenn ein Einklemmschutz nicht mehr reagiert.
Der Austausch des Fensterheberschalters ist eine schnelle Operation: Abklemmen der Platte, Trennen des Steckers und dann identischer Ersatz. Es sind keine Einstellungen erforderlich, aber nutzen Sie die Gelegenheit, den Bereich zu reinigen, um zu verhindern, dass Staub oder Feuchtigkeit das Problem wiederholen. Verwenden Sie immer ein Modell, das den Spezifikationen des Herstellers entspricht; schlecht angepasste generische Versionen können zu Wackelkontakten oder übermäßigem Spiel führen. Durch die Investition in einen neuen und zuverlässigen Fensterheberschalter stellen Sie sofort die Funktionalität des elektrischen Fenstersystems wieder her und verlängern die Lebensdauer des restlichen Systems.
Fensterheber
Elektromotor, Fensterheber
Reparatursatz, Fensterheber
Gleitbacke, Fensterheber
Gehäuse, Fensterheberschalter