Ihr Warenkorb ist leer

Filter, Innenraumluft

Bitte wählen Sie Ihr Fahrzeug aus, um die "Filter, Innenraumluft" auf unserer Website anzuzeigen.
0402-1203 ASHUKI
Artikelnr. 0402-1203
2,50 €
SY004-01 ASHUKI
Artikelnr. SY004-01
2,98 €
PAL2-4129 ASHUKI
Artikelnr. PAL2-4129
3,93 €
SY004-06 ASHUKI
Artikelnr. SY004-06
4,26 €
AH420 PURFLUX
Artikelnr. AH420
4,50 €
M030-03 ASHUKI
Artikelnr. M030-03
5,03 €
D167-01 ASHUKI
Artikelnr. D167-01
5,39 €
I016-55 ASHUKI
Artikelnr. I016-55
5,33 €
T109-17 ASHUKI
Artikelnr. T109-17
5,39 €
0402-6030 ASHUKI
Artikelnr. 0402-6030
5,20 €
CF103 FAI AUTOPARTS
Artikelnr. CF103
5,36 €
Y030-59 ASHUKI
Artikelnr. Y030-59
5,41 €
H098-01 ASHUKI
Artikelnr. H098-01
5,58 €
CF147 FAI AUTOPARTS
Artikelnr. CF147
5,70 €
MEYLE-ORIGINAL: True to OE. MEYLE-ORIGINAL: True to OE.
Artikelnr. 012 319 0043
5,65 €

Ähnliche Teile anzeigen

Innenraumfilter

Die führenden Marken

Die großen Automarken

Die Hauptmodelle

Weitere Informationen

Filter, Innenraumluft

Der Filter, Innenraumluft ist ein kleines Paneel, das hauptsächlich aus synthetischen Fasern oder Aktivkohle besteht. Er wird in den Lüftungskanal eingesetzt, direkt nach der Außenluftaufnahme und vor dem Klimaanlagenverdampfer, und fungiert als Barriere zwischen der Umwelt und dem Fahrzeuginnenraum. Wenn der Innenraumlüfter die Luft ansaugt, hält der Filter Feinstaub, Pollen, Staub, Rauch, schädliche Gase und manchmal schlechte Gerüche zurück. Durch die Verbesserung der Atemluftqualität schützt er auch den Klimablock: Ein verschmutztes Element begrenzt die Zirkulation von Frischluft, überlastet den Lüfter und fördert die Bildung von Beschlag auf der Windschutzscheibe.

Das ordnungsgemäße Funktionieren des Innenraumfilters hängt von drei Parametern ab: der Filterfläche, der Art der Fasern und ihrem Verschmutzungsgrad. Eine saubere Oberfläche fängt bis zu 99 % der Allergene ab, während ein gesättigtes Medium porös wird und Verunreinigungen und Schadstoffe durchlässt. Deshalb ist ein regelmäßiger Austausch unerlässlich, um einen gesunden Innenraum und eine leise Belüftung zu gewährleisten.

Wann sollte das Teil gewechselt werden?

Je nach Hersteller liegt die durchschnittliche Lebensdauer des Filters, Innenraumluft zwischen 15.000 und 30.000 km oder einmal pro Jahr. Allerdings ist der Nutzungskontext entscheidend: Stadtfahrten, staubige Straßen, feuchte Klimazonen oder häufige Fahrten durch Tunnel beschleunigen die Verstopfung. Eine schnelle Sichtprüfung bei jeder Inspektion wird daher empfohlen.

Warum wechseln?

Nicht annehmen und weitersurfen >
Über Cookies und andere Tracker
AD Tyres (Distriauto.de) und seine Partner (Google, Hotjar, Microsoft) verwenden Cookies und andere Tracker (Webstorage), um das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten, Ihre Navigation zu erleichtern, statistische Messungen durchzuführen und ihre Werbekampagnen zu personalisieren. Cookies und andere auf Ihrem Endgerät gespeicherte Tracker können personenbezogene Daten enthalten. Wir hinterlegen daher keine Cookies oder andere Tracker ohne Ihre freiwillige und aufgeklärte Einwilligung, mit Ausnahme jener, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind. Wir speichern Ihre Auswahl für einen Zeitraum von 6 Monaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Webseite Cookies und andere Tracker besuchen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Navigation fortzusetzen, ohne die Hinterlegung von Cookies oder anderen Trackern zu akzeptieren. Die Ablehnung hat keinen Einfluss auf Ihren Zugriff zu den angebotenen Dienstleistungen Distriauto.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Cookies und andere Tracker.
Cookies anpassen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitten versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns, wenn das Problem weiterhin besteht.
LiveChat