Weitere Informationen
Satz Stabilisatorlager
Der Satz Stabilisatorlager, auch Silentblöcke oder Buchsen genannt, besteht aus zwei Teilen aus Elastomer oder Polyurethan, die den Stabilisator umschließen und am Rahmen befestigen. Ihre Aufgabe ist zweifach:
- die Stange in Position halten, um das Wanken in Kurven zu begrenzen
- Vibrationen und Geräusche absorbieren, die durch Unebenheiten der Straße entstehen
Zwischen der Stange und dem Chassis platziert, arbeiten diese Lager durch kontrollierte Reibung. Wenn die Karosserie sich neigt, verdreht sich die Stange; die Lager ermöglichen diese Drehung und filtern gleichzeitig die Stöße. Ihr weiches Material isoliert den Innenraum, verbessert die Straßenlage und schützt die Metallkomponenten vor Verschleiß.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 80.000 bis 150.000 km, je nach Straßenzustand, Beladung und Fahrstil.
- Anzeichen von Verschleiß, auf die man achten sollte:
- Trockene Klopfgeräusche beim Überfahren von Unebenheiten oder auf Kopfsteinpflaster
- Quietschgeräusche beim Lenken oder bei langsamen Manövern
- Spürbares Spiel, wenn man das Fahrzeug anhebt und die Stabilisatorstange von Hand bewegt
- Ungleichmäßiger Reifenverschleiß aufgrund schlecht kontrollierten Wankens
- Empfohlene Sichtprüfung: bei jeder Wartung oder beim Reifenwechsel; auf Risse, Sprünge, Verformungen oder Fettleckagen achten.
- Empfohlene Häufigkeit: bei ersten Anzeichen von Ermüdung oder vorsorglich alle 6 bis 8 Jahre ersetzen, um die Geometrie des Fahrwerks zu erhalten.
Warum wechseln?
- Fahrsicherheit: Abgenutzte Lager lassen den Stabilisator schweben; die Lenkung wird ungenau, das Fahrzeug neigt zum Wanken und verlängert den Ausweichweg.
- Schutz der Reifen und Aufhängungen: Eine schlechte Führung erhöht die Belastung auf die Koppelstangen, Stoßdämpfer und Reifen, was deren Abnutzung beschleunigt.
- Akustischer Komfort: Wiederholtes Klopfen verursacht Lärmbelästigung im Innenraum und kann ernsthaftere Geräusche überdecken.
- Technische Kontrolle: Zu viel Spiel ist ein Grund für eine Nachprüfung. Eine Reparatur vor der Prüfung verhindert eine kostspielige Stilllegung.
- Kostenkontrolle: Der Satz Lager ist kostengünstig. Ein rechtzeitiger Wechsel dieser Buchsen verhindert den Austausch des gesamten Stabilisators oder der Chassis-Befestigungen.
Stoßdämpfer
Reparatursatz, Federbeinstützlager
Federbeinstützlager
Fahrwerksfeder
Staubschutzsatz, Stoßdämpfer
Lagerung, Stabilisator
Anschlagpuffer, Federung
Federteller
Schutzkappe/Faltenbalg, Stoßdämpfer
Druckspeicher, Federung/Dämpfung
Stützring, Federbeinstützlager
Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer
Stiftschraube, Drehstab
Federaufnahme
Buchse, Stoßdämpfer
Stabilisatorsatz
Reparatursatz, Radnabe
Dichtung, Federbeinstützlager
Buchse, Federauge
Montagesatz, Stoßdämpfer
Zusatzfeder
Distanzrohr, Stoßdämpfer
Laufring, Radnabe
Mutter, Trag-/Führungsgelenk
Federbeinaufnahme
Federscheibe