Befestigungsvorrichtung des Kupplungsmechanismus
Die Befestigungsvorrichtung besteht aus einer Reihe von Schrauben, Bolzen und Distanzstücken, die den Kupplungsmechanismus mit dem Schwungrad verbinden. Zwischen dem Getriebeglocke und dem Motor platziert, sorgt sie für ein konstantes Anzugsmoment, um die Druckplatte perfekt auszurichten. Jede Halteschraube ist starken Belastungen ausgesetzt: hohe Drehzahlen, thermische Schwankungen und Torsionsvibrationen. Ein zuverlässiges Befestigungsset gewährleistet somit die vollständige Übertragung des Motordrehmoments auf das Getriebe, ohne Schlupf oder störende Geräusche.
In der Praxis wird die Kupplungsverschraubung radial um das Schwungrad positioniert. Durch das Anziehen mit dem empfohlenen Drehmoment wird das Diaphragma gegen die Scheibe gedrückt und jegliches Axialspiel vermieden. Eventuelle Unterlegscheiben oder Ringe verteilen die Belastung und schützen das Gusseisen des Schwungrads. Eine intakte Befestigungsvorrichtung verhindert auch ein allmähliches Lösen, das zu Klappergeräuschen und Fehlausrichtung führen kann.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Lebensdauer: Die Hersteller empfehlen, die Befestigungsvorrichtung bei jedem Wechsel des Kupplungssatzes zu ersetzen, im Durchschnitt alle 120.000 bis 200.000 km.
- Anzeichen:
- Beschädigte oder abgerundete Schraubenköpfe beim Ausbau.
- Korrodierte Gewinde oder Roststellen.
- Intermittierende metallische Geräusche beim Beschleunigen.
- Leichtes Zittern des Pedals nach einem kürzlichen Ausbau.
- Empfohlene Häufigkeit: Systematisch beim Austausch der Scheibe oder des Mechanismus und nach jedem Ausbau des Schwungrads. Niemals bereits auf Drehwinkel angezogene Schrauben wiederverwenden.
Warum wechseln?
- Vorbeugung von Lockerungen: Ein unzureichendes Anzugsmoment kann zu einer Ablösung des Mechanismus führen, was Vibrationen und Schlupf verursacht.
- Vermeidung mechanischer Schäden: Ein Bolzen, der unter Belastung bricht, kann die Druckplatte auswerfen und das Gehäuse oder das Getriebe beschädigen.
- Reduzierung zukünftiger Kosten: Der Austausch der Schrauben kostet wenig im Vergleich zu den Arbeitsstunden, die für einen erneuten Zugang zur Kupplung erforderlich sind.
- Sicherung der Sicherheit: Eine defekte Befestigungsvorrichtung beeinträchtigt die Beschleunigungsfähigkeit und damit Notfallmanöver.
- Erhalt der Herstellergarantie: Viele Kupplungshersteller verlangen die Verwendung eines neuen Schraubensatzes, um die Garantie des Kits zu validieren.
Durch die Wahl einer qualitativ hochwertigen, korrosionsbeständigen Befestigungsvorrichtung mit empfohlenem Anzugsmoment erhalten Sie die Langlebigkeit des Mechanismus, reduzieren Vibrationsrisiken und sichern Ihre Übertragung. Denken Sie daran, das Gewinde des Schwungrads gründlich zu reinigen, einen Tropfen Schraubensicherung aufzutragen, falls vom Hersteller angegeben, und die Schrauben sternförmig mit einem kalibrierten Drehmomentschlüssel anzuziehen: Ihre Kupplung wird leise und dauerhaft funktionieren.
Teilesatz, Lamellenkupplungs-Ölwechsel (Allradantrieb)
Zentrierwerkzeugsatz, Kupplung
Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad
Einstelllehre, Kupplungsbetätigung
Zentrierdorn, Kupplung
Lösezange, Kupplungsgeberzylinder
Halteschlüssel, Schwungrad
Gewindebolzen, Kupplungszentrierwerkzeug
Schraube, Druckplatte
Haltezange, Kupplung
Arretierdorn, Schwungrad
Öldienstschlüssel