Zusätzliche Informationen zu Harnstoff
Harnstoff (AdBlue)
Harnstoff (AdBlue) ist eine wässrige Lösung, die zu 32,5 % aus technischem Harnstoff und zu 67,5 % aus demineralisiertem Wasser besteht. Sie wird in einem speziellen Tank gelagert und in das SCR-System (Selective Catalytic Reduction) des Fahrzeugs eingespritzt. Unter der Hitze der Abgase zerfällt der Harnstoff in Ammoniak; dieser reagiert dann im Katalysator, um Stickoxide (NOx) in Stickstoff und Wasserdampf umzuwandeln, zwei harmlose Komponenten. Dank dieses Abgasreinigungsfluids erfüllen moderne Dieselmotoren die Euro-6-Normen ohne nennenswerte Leistungseinbußen. Die Harnstofflösung ist geruchlos, ungiftig und biologisch abbaubar, erfordert jedoch eine strikte Reinheit, um eine Verschmutzung des SCR-Systems zu vermeiden.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Nachfüllintervall: Im Durchschnitt reicht eine Füllung Harnstoff (AdBlue) für 6.000 bis 10.000 km, was einem Intervall von zwei Tankfüllungen Diesel für ein leichtes Fahrzeug entspricht. Der Verbrauch variiert je nach Hubraum und Fahrstil (1 bis 3 % des Kraftstoffverbrauchs).
- Anzeichen: Blaues oder gelbes Warnlicht im Kombiinstrument, Meldung „AdBlue-Niveau niedrig“. Bei einigen Nutzfahrzeugen wird ein Kilometer-Countdown angezeigt.
- Visuelle Kontrolle: Bei jeder Wartung oder vor einer langen Fahrt den Stand im Harnstoff-AdBlue-Tank über das Armaturenbrett oder den Messverschluss (je nach Hersteller) überprüfen.
- Haltbarkeit bei Lagerung: 12 bis 18 Monate in einem versiegelten Behälter, geschützt vor Sonne und unter 30 °C. Danach kann sich die Konzentration ändern und die Wirksamkeit beeinträchtigen.
Warum wechseln?
- Einhaltung der Abgasnormen: Ohne Harnstoff reduziert der SCR-Katalysator die NOx nicht mehr. Das Fahrzeug überschreitet dann die gesetzlichen Grenzwerte, was zu einer Ablehnung der technischen Überprüfung und zu Geldstrafen führen kann.
- Notlauf des Motors: Wenn der Tank leer ist, begrenzt die Elektronik die Leistung oder verhindert sogar das Wiederanlassen, um die Umwelt zu schützen. Es besteht die Gefahr einer unerwarteten Stilllegung.
- Schutz des SCR-Systems: Die Verwendung von ISO 22241-zertifiziertem Harnstoff (AdBlue) verhindert Kristallisation, Korrosion der Injektoren und Beschädigung des Katalysators, teure Teile zu ersetzen.
- Optimierung des Verbrauchs: Eine korrekte Dosierung des SCR-Mittels ermöglicht es dem Steuergerät, die Diesel-Einspritzung anzupassen, wodurch die Energieeffizienz erhalten bleibt und Ruß im Partikelfilter begrenzt wird.
- Fahrkomfort: Das rechtzeitige Nachfüllen vermeidet die dringende Suche nach einer AdBlue-Zapfsäule, die noch seltener ist als Kraftstofftankstellen.