Nockenwellenzahnrad
Das Nockenwellenzahnrad ist das Zahnrad, das die Nockenwelle mit dem Zahnriemen oder der Steuerkette verbindet. Es ist am Ende der Welle montiert, erhält den Antrieb von der Kurbelwelle und überträgt die notwendige Drehung für das Öffnen und Schließen der Ventile. Seine präzise Verzahnung garantiert die perfekte Abstimmung zwischen der Bewegung der Kolben und dem Anheben der Ventile. Ohne dieses Zahnrad würde der Motor sofort seine Synchronisation verlieren.
In der Praxis wird das Nockenwellenzahnrad oft aus behandeltem Stahl oder aus Gusseisen mit Kugelgraphit hergestellt. Diese Legierungen halten den hohen mechanischen Belastungen und der hohen Temperatur unter dem Ventildeckel stand. Das Zahnrad ist auf der Welle gekeilt oder verschraubt; sein Verzahnungsprofil ist so berechnet, dass es das radiale Spiel begrenzt und das Geräusch der Steuerung reduziert. Die Nockenpositionssensoren lesen manchmal einen integrierten Magnetkranz, was die Präzision der Bearbeitung noch entscheidender macht.
Wenn der Motor läuft, greift jedes Zahn des Nockenwellenzahnrads in den Zahnriemen oder die Kettenglieder ein. Der geringste Verschleiß verändert die Entwicklungsstrecke und verzögert das Öffnen der Ventile. Das Ergebnis ist ein Verlust an Drehmoment, eine Erhöhung der Emissionen und letztendlich interne Schäden. Deshalb empfehlen die Hersteller, den Zustand des Zahnrads bei jeder Wartung der Steuerung zu überprüfen.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: zwischen 200.000 und 250.000 km bei einem gut gewarteten Motor. Der Wert kann sinken, wenn das Schmiermittel von schlechter Qualität ist oder die Kette sich lockert.
- Warnzeichen: metallisches Klappern im Leerlauf, Zündaussetzer, leuchtende Motorkontrollleuchte mit Steuerungsfehlercode, sichtbare abgenutzte Zähne bei einer Inspektion, Späne im Ölsumpf.
- Empfohlene Häufigkeit: Überprüfen Sie das Nockenwellenzahnrad bei jedem Wechsel des Zahnriemens oder der Kette sowie bei jeder Abnahme des Ventildeckels. Im Zweifelsfall das Zahnrad ersetzen, anstatt es wieder zu montieren.
- Visuelle Inspektion: Überprüfung der Verzahnung, des Keils, der Befestigung der Zentralmutter und der Ausrichtung mit der Spannrolle.
Warum wechseln?
- Ein abgenutztes Nockenwellenzahnrad verursacht eine Steuerabweichung, die zu einem Kontakt zwischen Ventilen und Kolben führen kann, was einen kostspieligen Motorschaden bedeutet.
- Der Bruch eines Zahns kann den Zahnriemen überspringen lassen oder die Kette herausspringen, was das Fahrzeug abrupt im Verkehr zum Stillstand bringt.
- Ein verschlissenes Zahnrad führt zu Steuerungsvariationen, die den Verbrauch erhöhen, die Leistung reduzieren und die Schadstoffemissionen verschlechtern.
- Die Positionssensoren interpretieren das Signal falsch, wenn das Zahnrad verzogen ist; dies führt zu Zündaussetzern und elektronischen Notlaufmodi.
- Der Austausch des Nockenwellenzahnrads erhält die Gesamtzuverlässigkeit des Steuerungssystems und schützt die Investitionen in den Zahnriemen, die Wasserpumpe und die Rollen.
Riemenscheibe, Kurbelwelle
Spannrolle, Zahnriemen
Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen
Zahnrad, Kurbelwelle
Gleitschiene, Steuerkette
Riemenspanner, Zahnriemen
Umlenk-/Führungsrolle, Keilriemen
Schraubensatz, Riemenscheibe-Kurbelwelle
Spannrolle, Keilriemen
Schraubensatz, Zahnräder (Steuerkette)
Zahnrad, Verteilerwelle
Zahnrad, Ausgleichswelle
Montagesatz, Spannrolle (Zahnriemen)
Zylinderkopfschraubensatz
Dichtung, Zylinderkopf
Zylinderkopfhaube
Nockenwelle
Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube
Wellendichtring, Nockenwelle
Steuerventil, Nockenwellenverstellung
Nockenwellenversteller
Zylinderkopf
Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung
Zentralmagnet, Nockenwellenverstellung
Zentralventil, Nockenwellenverstellung
Nockenwellenlager
Verschlussdeckel, Nockenwelle
Dichtung, Zylinderkopfhaubenschrauben
Dichtung, Kerzenschaft
Nockenwellenlagersatz
Verschlussschraube, Zylinderkopf