Ihr Warenkorb ist leer

Bremsscheibe

Bitte wählen Sie Ihr Fahrzeug aus, um die "Bremsscheibe" auf unserer Website anzuzeigen.
19-0749 MAXGEAR
Artikelnr. 19-0749
18488 FEBI BILSTEIN
Artikelnr. 18488
0 986 479 E42 BOSCH
Artikelnr. 0 986 479 E42
I032-45 ASHUKI
Artikelnr. I032-45
02-AG054 SBP
Artikelnr. 02-AG054
02-AG050 SBP
Artikelnr. 02-AG050
R-D0651 RAP BRAKES
Artikelnr. R-D0651
108414 FEBI BILSTEIN
Artikelnr. 108414
R-D0150 RAP BRAKES
Artikelnr. R-D0150
R-D0578 RAP BRAKES
Artikelnr. R-D0578
PRO TEXTAR PRO
Artikelnr. 92092003
17213 FEBI BILSTEIN
Artikelnr. 17213
MEYLE-ORIGINAL: True to OE. MEYLE-ORIGINAL: True to OE.
Artikelnr. 36-15 523 0024
604-00-7010 SAKURA
Artikelnr. 604-00-7010
PB 1958 STARLINE
Artikelnr. PB 1958

Ähnliche Teile anzeigen

Die führenden Marken

Die großen Automarken

Die Hauptmodelle

Weitere Informationen

Bremsscheibe

Die Bremsscheibe ist ein zentrales Bauteil des Scheibenbremssystems. Sie ist mit der Nabe verbunden und dreht sich mit derselben Geschwindigkeit wie das Rad. Wenn Sie das Bremspedal betätigen, drückt der Bremssattel die Bremsbeläge gegen die Oberfläche der Scheibe: Die Reibung wandelt die kinetische Energie des Fahrzeugs in Wärme um, was die Drehung des Rades verlangsamt. Bei neueren Autos findet man meist belüftete Scheiben an der Vorderachse, um die Wärmeableitung zu verbessern; hinten können je nach Konstruktion Voll- oder belüftete Scheiben verbaut sein.

Der Rotor befindet sich hinter der Felge und ist direkt der Umgebungsluft ausgesetzt. Seine Oberfläche muss perfekt eben und glatt bleiben, um eine stabile Bremsleistung und ein gleichmäßiges Ansprechverhalten zu gewährleisten. Eine verzogene oder zu dünne Scheibe verlängert den Bremsweg, verursacht Vibrationen im Pedal und beschleunigt den Verschleiß der Beläge. Eine sorgfältige Wartung garantiert daher die Sicherheit und schont die anderen Komponenten des hydraulischen Kreislaufs.

Wann sollte das Teil gewechselt werden?

Die Lebensdauer einer Bremsscheibe hängt von Ihrem Fahrstil, der Art der Strecke und der Qualität der zugehörigen Bremsbeläge ab. Im Durchschnitt liegt die Spanne zwischen 60.000 und 120.000 km an der Vorderachse und bis zu 160.000 km an der Hinterachse, aber diese Zahlen sind nur Richtwerte.

Wir empfehlen eine Sichtprüfung bei jeder Inspektion oder alle 20.000 km. Bei intensiver Nutzung, in den Bergen oder bei sportlicher Fahrweise, verkürzen Sie das Intervall auf 10.000 km.

Warum wechseln?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Austausch der Bremsscheibe bei ersten Anzeichen von Verschleiß ein konstantes Bremsen gewährleistet, die benachbarten Komponenten schützt und die Einhaltung der Straßenverkehrssicherheitsnormen sicherstellt.

Nicht annehmen und weitersurfen >
Über Cookies und andere Tracker
AD Tyres (Distriauto.de) und seine Partner (Google, Hotjar, Microsoft) verwenden Cookies und andere Tracker (Webstorage), um das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten, Ihre Navigation zu erleichtern, statistische Messungen durchzuführen und ihre Werbekampagnen zu personalisieren. Cookies und andere auf Ihrem Endgerät gespeicherte Tracker können personenbezogene Daten enthalten. Wir hinterlegen daher keine Cookies oder andere Tracker ohne Ihre freiwillige und aufgeklärte Einwilligung, mit Ausnahme jener, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind. Wir speichern Ihre Auswahl für einen Zeitraum von 6 Monaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Webseite Cookies und andere Tracker besuchen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Navigation fortzusetzen, ohne die Hinterlegung von Cookies oder anderen Trackern zu akzeptieren. Die Ablehnung hat keinen Einfluss auf Ihren Zugriff zu den angebotenen Dienstleistungen Distriauto.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Cookies und andere Tracker.
Cookies anpassen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitten versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns, wenn das Problem weiterhin besteht.
LiveChat