Weitere Informationen
Abdeckblech – Bremstrommel
Das Abdeckblech wird an der Rückseite der Bremstrommel befestigt und dient als Schutzschild. Diese dünne Stahlplatte umhüllt teilweise den Radzylinder, die Beläge und die Federn. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Eindringen von Wasser, Schlamm und Kies in den Bremsmechanismus zu verhindern. Durch die Bildung einer physischen Barriere begrenzt sie die Korrosion der inneren Komponenten und hält eine stabile Betriebstemperatur aufrecht: Die Luft zirkuliert durch kleine Öffnungen, während das Blech übermäßige Hitze ableitet. Direkt hinter der Flansch der Trommel platziert, folgt das Abdeckblech dem Innendurchmesser des Rades. Es wird mit einigen Schrauben oder Nieten befestigt und lässt sich beim Wechsel der Beläge leicht demontieren. Als echter Staubschutz sorgt es auch für eine bessere Verteilung des auf die Nabe aufgetragenen Schutzölfilms und verhindert, dass sich Verschleißrillen zu schnell auf der Bremsfläche bilden.Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Lebensdauer: zwischen 100.000 und 150.000 km unter normalen Straßenbedingungen. Offroad- oder Winterfahrten verkürzen diese Lebensdauer erheblich.
- Anzeichen und Symptome:
- hohes metallisches Geräusch beim Bremsen, verursacht durch ein verbogenes Blech, das an der Trommel reibt;
- Auftreten von durchdringendem Rost oder sichtbaren Schuppen mit bloßem Auge;
- ABS- oder Feststellbremsleuchte leuchtet auf, nachdem Schmutz in den Radsensor eingedrungen ist;
- Verlust der Bremskraft, schwammiges Pedal aufgrund der Kontamination der Beläge.
- Empfohlene Häufigkeit: Sichtprüfung bei jedem Belagwechsel, also etwa alle 40.000 km, und in jeder Wintersaison, wenn Sie im Salz fahren.
Warum wechseln?
- Sicherheit: Ein rissiges Abdeckblech lässt Wasser und Staub durch. Die Beläge quellen auf, der Pedalweg verlängert sich, die Bremswege werden länger.
- Erhaltung der Trommel: Rost verursacht Pitting auf der Bremsfläche, was Vibrationen und Ovalisierung erzeugt. So vermeiden Sie einen vorzeitigen und viel teureren Austausch der Trommel.
- Schutz der ABS-Sensoren: Der abrasive Schlamm beschädigt den Magnetring. Der Wechsel des Abdeckblechs verhindert elektronische Ausfälle, deren Reparatur kostspielig ist.
- Geräuschkomfort: Ein verformtes Schild reibt kontinuierlich und erzeugt ein unangenehmes Pfeifen. Ein Austausch stellt die Ruhe und die Geschmeidigkeit des Pedals wieder her.
- Technische Kontrolle: Ein durchlöcherter Bremsflansch ist ein häufiger Grund für eine Nachprüfung. Der Einbau eines neuen Metallschutzes gewährleistet die Konformität und zeigt die ernsthafte Wartung des Bremssystems.
Bremsbackensatz
Bremstrommel
Bremsensatz, Trommelbremse
Nachsteller, Trommelbremse
Reparatursatz, Expander
Radbremszylinder
Bremsbacken-Komponenten