Bremsensatz für Scheibenbremsen
Der Bremsensatz umfasst alle wesentlichen Verschleißteile für die Scheibenbremsen: Scheiben, Beläge, manchmal Befestigungsschrauben, Antivibrationsfedern und Verschleißsensoren. Hinter jedem Rad platziert, dreht sich die Scheibe mit der Nabe. Wenn Sie das Pedal betätigen, drückt der Bremssattel die Beläge gegen die Oberfläche der Scheibe; die Reibung wandelt die kinetische Energie des Fahrzeugs in Wärme um und verlangsamt die Rotation. Der Bremsensatz gewährleistet somit eine optimale Interaktion zwischen der Metallscheibe und den Belagbeschichtungen aus Verbundwerkstoff, wodurch Unterschiede in Dicke oder Härte, die das Bremsen beeinträchtigen, vermieden werden. Die Wahl eines kompletten Satzes verhindert Inkompatibilitäten zwischen neuen und alten Teilen, sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des hydraulischen Drucks und verkürzt die Bremswege. Ein Satz neuer Schrauben schützt auch das Anzugsmoment und die mechanische Festigkeit auf lange Sicht.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 25.000 km bis 35.000 km für die Beläge, 60.000 km bis 80.000 km für die Scheiben, je nach Fahrweise und Belastung.
- Warnzeichen: Belagwarnleuchte, metallisches Quietschen, Vibrationen im Pedal, blaue oder gerillte Scheibe, verlängerter Pedalweg.
- Visuelle Kontrollen: Belagstärke < 3 mm, Scheibenrand mit ausgeprägtem Rand, rissige oder oxidierte Oberfläche.
- Empfohlene Häufigkeit: Inspektion alle 15.000 km oder bei jeder jährlichen Wartung. Ersetzen Sie den Bremsensatz immer an der gesamten Achse, um das Gleichgewicht zwischen links und rechts zu erhalten.
Warum wechseln?
- Sicherheit aufrechterhalten: Ein abgenutzter Bremsensatz verlängert die Bremswege und erhöht das Risiko eines Kontrollverlusts in Notfallsituationen.
- Folgeschäden vermeiden: Abgenutzte Beläge zerkratzen unwiderruflich die Scheibe oder sogar die Nabe, was zu höheren Reparaturkosten führt.
- Überhitzung vermeiden: Ein abgenutztes Set erhitzt schneller, verursacht Fading und ein weiches Pedal nach mehreren aufeinanderfolgenden Bremsungen bergab.
- Fahrkomfort: Ein neuer Bremsensatz reduziert störende Geräusche, Ruckeln und Vibrationen im Lenkrad.
- Regelkonformität: Bei der technischen Überprüfung ist jede gesprungene Scheibe oder jeder Belag außerhalb der Toleranz ein Grund für eine Nachprüfung.
- Gesamtleistung: Die durch einen neuen Satz optimierte Belag-Scheiben-Synergie stellt den ursprünglichen Reibungskoeffizienten und die Reaktionsfähigkeit des Pedals wieder her.
Bremsscheibe
Spritzblech, Bremsscheibe
Schraube, Bremsscheibe
Hochleistungs-Bremsscheibe