Bremsscheibenabweiser
Der Bremsscheibenabweiser, auch Spritzschutzblech oder Staubschutz genannt, wird an der Rückseite der Scheibe, auf der Innenseite des Rades, befestigt. Er besteht aus Blech oder einem korrosionsbeständig behandelten Verbundmaterial und bildet einen Schutzschild, der Wasser, Schlamm, Kies und Staub, die durch die Rotation des Rades aufgewirbelt werden, ablenkt. Indem er diese Ablagerungen begrenzt, schützt er die Scheibe, die Bremsbeläge und den Bremssattel vor vorzeitigem Verschleiß und Korrosion. Der Abweiser trägt auch dazu bei, den Luftstrom zu kanalisieren, um die Bremsscheibe bei wiederholtem Abbremsen zu kühlen und so die Leistung des Bremssystems aufrechtzuerhalten.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
Obwohl der Bremsscheibenabweiser nicht der gleichen mechanischen Belastung wie die Scheibe selbst ausgesetzt ist, altert er im Laufe der Kilometer und Jahreszeiten.
- Durchschnittliche Lebensdauer: 6 bis 10 Jahre, also 120.000 bis 200.000 km, je nach Klima und Geländeeinsatz.
- Verschleißsymptome:
- Dumpfes metallisches Geräusch oder Klappern, wenn das Blech an der Scheibe reibt;
- Kreisförmige Reibspuren oder sichtbare Verformung des Blechs hinter der Felge;
- Durchdringende Korrosion, fehlende Teile;
- ABS/ESP-Warnleuchte, wenn ein benachbarter Radsensor durch die Verformung betroffen ist.
- Empfohlene Häufigkeit: Sichtprüfung bei jedem Scheibenwechsel und bei jedem Reifenwechsel. Austausch, sobald eine Verformung oder ein Durchbruch auftritt.
Warum wechseln?
- Erhaltung der Bremsleistung: Ein beschädigter Bremsscheibenabweiser lässt mehr Wasser und Schmutz durch, verlängert den Bremsweg und begünstigt das Fading.
- Mechanischer Schutz: Ohne Schutzschild können Steine die Oberfläche der Scheibe einritzen oder einen Belag blockieren, was Vibrationen und Leistungsverlust verursacht.
- Korrosionsschutz: Das Blech lenkt salzhaltige Spritzer und Schlamm ab. Wenn es durchbrochen ist, rosten die Scheibe und der Bremssattel schneller, was teure Reparaturen erfordert.
- Elektronische Sicherheit: Die Verformung des Abweisers kann den ABS-Kabelbaum treffen, was einen Fehler und die Deaktivierung der Bremsunterstützung verursacht.
- Konformität mit der technischen Kontrolle: Ein fehlender oder durchbrochener Abweiser ist ein Grund für eine Nachprüfung wegen eines schwerwiegenden Mangels im Bremssystem.
Der rechtzeitige Austausch dieses kostengünstigen Bauteils verhindert die vorzeitige Abnutzung der Scheibe, der ABS-Sensoren und der Beläge und gewährleistet die allgemeine Zuverlässigkeit der Bremsen auf trockener oder nasser Straße.
Bremsscheibe
Bremsensatz, Scheibenbremse
Schraube, Bremsscheibe
Hochleistungs-Bremsscheibe