Kupplungssteuerung für Tempomat
Die Kupplungssteuerung für den Tempomat ist ein kleiner elektrischer Schalter, der an der Halterung des Kupplungspedals befestigt ist. Verbunden mit dem Steuergerätkabelbaum, erkennt sie sofort den geringsten Druck auf das Pedal. Sobald sie sich öffnet oder schließt, wird ein Signal gesendet, das den Tempomat deaktiviert, um dem Fahrer die volle Kontrolle zu geben. Dieses Teil, auch Kupplungsschalter oder -sensor genannt, arbeitet in einer Umgebung, in der Vibrationen, Staub und Bremsflüssigkeitsspritzer häufig sind. Seine Funktion basiert auf einem Feder-Mikroschalter: Wenn das Pedal in Ruhe ist, ist der Stromkreis geschlossen; wenn der Fahrer kuppelt, öffnet sich der Kontakt und befiehlt das automatische Geschwindigkeitsstoppen. Ein robustes Kunststoffgehäuse schützt die Anschlüsse und gewährleistet die Dichtigkeit, um bei jeder Betätigung ein zuverlässiges Signal zu gewährleisten.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 150.000 km, aber sie hängt von der Häufigkeit der Pedalnutzung ab.
- Anzeichen und Symptome:
- der Tempomat deaktiviert sich ohne Grund oder lässt sich nicht einschalten;
- blinkende „Cruise“-Anzeige oder Fehlermeldung „Kupplungsschalter“ im Armaturenbrett;
- das Kupplungspedal scheint bei einigen Modellen mit gesicherter Startfunktion für den Anlasser träge zu sein;
- Fehlercodes P0830, P0833 bei der Diagnose festgestellt.
- Empfohlene Häufigkeit: Sichtprüfung bei jedem Bremsbelagwechsel oder Bremsflüssigkeitswechsel, präventiver Wechsel alle 8 Jahre in sehr feuchten Gebieten.
Warum wechseln?
- Sicherheit: Eine defekte Kupplungssteuerung kann das sofortige Abschalten des Tempomats verhindern, was den Bremsweg verlängert und das Kollisionsrisiko erhöht.
- Fahrkomfort: Ein funktionierender Schalter sorgt für eine reibungslose Reaktion zwischen Pedalbetätigung und Systemdeaktivierung, wodurch Ruckeln vermieden wird.
- Mechanischer Schutz: Wenn das Steuergerät die Pedalposition ignoriert, kann es den Einspritzdruck oder die Gaspedalsteuerung aufrechterhalten, während das Getriebe ausgekuppelt ist, was zu schädlichen Überdrehzahlen des Motors führt.
- Technische Kontrolle: Eine leuchtende Anzeige im Zusammenhang mit dem Tempomat ist ein Hauptgrund für eine Nachprüfung. Der Austausch der Kupplungssteuerung für den Tempomat stellt die Konformität wieder her.
- Kostenersparnis: Die Diagnose und der Austausch dieses Sensors sind wesentlich günstiger als ein defekter Tempomat-Aktuator oder ein durch wiederholte Überlastung beschädigtes Motorsteuergerät.
Zentralausrücker, Kupplung
Führungshülse, Kupplung
Seilzug, Kupplungsbetätigung
Ausrücklager
Umrüstsatz, Kupplung
Kupplungsdruckplatte
Kupplungsleitung
Kupplungsschlauch
Führungslager, Kupplung
Wellendichtringsatz, Kupplung
Schalter, Kupplungsbetätigung (Motorsteuerung)
Kugelbolzen, Kupplungsbetätigung
Ausrücksatz, Kupplungsbetätigung
Schraubensatz, Kupplung
Pedalwegsensor, Kupplungspedal
Reparatursatz, Automatische Kupplungsnachstellung
Kupplungsaktuator
Wellendichtring, Ausrücklagerwelle
Kupplungsverstärker
Drahtring, Ausrückteller
Ausrücklagerwelle, Kupplung
Reparatursatz, Kupplung
Ausrückteller, Kupplung
Hauptzylinder und Nehmerzylinder