Hydraulikfilter der Servolenkung
Der Hydraulikfilter der Servolenkung sorgt für die Sauberkeit der Servolenkungsflüssigkeit. Er ist in der Regel im Behälter oder in der Hochdruckleitung des Kreislaufs installiert und fängt Metallpartikel aus dem Verschleiß der Pumpe, Dichtungsrückstände und jegliche externe Verunreinigungen ab. Die gefilterte Flüssigkeit zirkuliert dann zur Pumpe und zum Lenkgetriebe, was eine gleichmäßige, leise und ruckfreie Unterstützung gewährleistet. Eine verstopfte Filterkartusche führt zu einem Druckanstieg, erhitzt das Öl und verursacht ungewöhnliche Anstrengungen am Lenkrad. Dank seines Filtermediums aus Mikrofasern oder Verbundzellulose hält der Hydraulikölfilter die Viskosität aufrecht und schützt die teuren Komponenten des Servolenkungssystems.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 60.000 bis 80.000 km oder alle 4 Jahre, wenn Sie wenig fahren.
- Warnzeichen:
- Lenkrad wird zeitweise hart, besonders bei Kälte.
- Pfeif- oder Heulgeräusche bei Lenkmanövern.
- Braune oder stark riechende Lenkungsflüssigkeit bei der Sichtkontrolle.
- Vorhandensein von Metallablagerungen am Boden des Behälters.
- Empfohlene Häufigkeit: vorbeugender Austausch des Hydraulikfilters der Servolenkung bei jedem Flüssigkeitswechsel, also etwa alle 2 Jahre bei Stadtfahrzeugen, früher bei intensiver Nutzung (Abschleppwagen, Nutzfahrzeuge, Geländewagen).
Warum wechseln?
- Vorzeitigen Verschleiß der Pumpe und des Lenkgetriebes vermeiden: Ein gesättigter Hydraulikfilter der Servolenkung lässt abrasive Partikel durch, die die Kolben zerkratzen und interne Lecks verursachen.
- Präzision des Lenkrads erhalten: Die saubere Flüssigkeit behält ihre schaumhemmenden Eigenschaften, wodurch Mikroluftblasen, die für Rucke und eine unregelmäßige Unterstützung verantwortlich sind, begrenzt werden.
- Risiko eines plötzlichen Bruchs reduzieren: Die Pumpe kann festgehen und den Keilriemen reißen, wodurch das Fahrzeug lahmgelegt wird.
- Sicherheit beim Fahren gewährleisten: Eine harte oder blockierte Lenkung verlängert den Ausweichweg und erhöht das Unfallrisiko, insbesondere bei Notmanövern.
- Langfristig sparen: Die Kosten für einen Filter sind minimal im Vergleich zu einem Lenkgetriebe oder einer Servolenkungspumpe, deren Austausch über 1.000 € kosten kann.
- Herstellerkonformität beibehalten: Die Einhaltung des Wartungsplans validiert die Garantie für neue Teile und vereinfacht die technische Kontrolle.
Ölfilter
Gehäuse, Ölfilter
Hydraulikfilter, Automatikgetriebe
Deckel, Ölfiltergehäuse
Dichtung, Ölfiltergehäuse
Dichtung, Ölfilter
Hydraulikfilter, Lamellenkupplung (Allradantrieb)
Ölfilter, Differential
Gehäuse, Hydraulikfilter-Automatikgetriebe
Ölfilter, Turbolader