Reparatursatz, Einspritzdüsenhalter
Der Reparatursatz, Einspritzdüsenhalter umfasst Kupferdichtungen, Dichtungsringe, Hülsen und Schrauben, die benötigt werden, um den Einspritzdüsenhalter im Zylinderkopf zu erneuern. Zwischen der Einspritzleiste und dem Brennraum gelegen, sorgt der Einspritzdüsenhalter für den mechanischen Halt und die Abdichtung der Einspritzdüsen. Seine Dichtungen kompensieren die thermische Ausdehnung und verhindern Kraftstoff- oder Abgaslecks. Durch die Wiederherstellung dieser Schnittstellen hält der Satz den korrekten Einspritzdruck aufrecht, was eine saubere Verbrennung, einen zuverlässigen Start und einen kontrollierten Verbrauch gewährleistet.
Bei einer Intervention wird die Einspritzdüse ausgebaut, die durch die Hitze verbrannten alten Dichtungen entfernt und jedes Teil durch die im Reparatursatz, Einspritzdüsenhalter enthaltenen ersetzt. Diese Arbeit erfolgt bei kaltem Motor mit einem präzisen Anzugsmoment, um den Zylinderkopf zu schützen.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 120.000 bis 200.000 km, abhängig von der Kraftstoffart und der Ölqualität.
- Warnzeichen
- Stechender Geruch von verbranntem Diesel im Innenraum oder unter der Motorhaube.
- Knistern beim Beschleunigen aufgrund eines Abgaslecks zwischen Einspritzdüse und Zylinderkopf.
- Schwärzliche Spuren oder feuchtes Schwitzen um den Einspritzdüsenschacht.
- Längere Startzeiten, unregelmäßiger Leerlauf, erhöhter Verbrauch.
- Motorwarnleuchte leuchtet aufgrund eines Einspritzdruckfehlers.
- Empfohlene Häufigkeit
- Bei jedem Ausbau der Einspritzdüse: Einwegdichtungen, niemals wiederverwenden.
- Präventiv bei 150.000 km bei HDi-, TDI- oder dCi-Dieselmotoren, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Warum wechseln?
- Den Motor schützen: Eine schlechte Dichtung lässt heiße Gase eindringen, die den Zylinderkopfsitz erodieren, was die Reparaturkosten vervielfacht.
- Verkehrssicherheit: Möglicher Kraftstoffaustritt, Brandgefahr am heißen Kollektor.
- Leistung und Umweltverschmutzung: Verlust des Einspritzdrucks, mageres Gemisch, schwarze Rauchentwicklung, erhöhter Partikelausstoß.
- Kraftstoffersparnis: Perfekte Abdichtung sorgt für einen homogenen Strahl, der den Verbrauch eines städtischen Dieselmotors um bis zu 10 % reduziert.
- Konformität bei der technischen Kontrolle: Ein hörbares oder sichtbares Leck führt zu einer Nachprüfung wegen "Undichtigkeit des Einspritzsystems".
- Saubere Arbeit: Die Verwendung des Reparatursatzes, Einspritzdüsenhalter verhindert die Wiederverwendung von gequetschten Dichtungen und gewährleistet eine dauerhafte Wartung gemäß den Herstellervorgaben.
Einspritzdüse
Dichtring, Einspritzventil
Dichtring, Düsenschacht
Reparatursatz, Einspritzdüse
Düsenstock
Halter, Einspritzventil
Einspritzeinheit, Ruß-/Partikelfilterregeneration
Hochdruckleitung, Einspritzanlage
Verschlusskappe, Leckkraftstoff
Düse
Anschlussleitung, Einspritzventil
Abstellvorrichtung, Einspritzanlage
Abdeckung, Einspritzdüse
Hülse, Düsenhalter
Einspritzanlage
Ventil, Einspritzanlage
Gestängedämpfer, Einspritzanlage
Hochdruckleitungssatz, Einspritzanlage
Druckrohrstutzen, Einspritzdüse
Adapterkabel, Hochdruckpumpe
Dichtringsortiment, Einspritzventil
Schraube, Einspritzventilhalter
Einspritzeinheit, Zentraleinspritzung
Düsenkörper
Dichtungssatz, Einspritzanlage
Justierdorn, Einspritzpumpe
Stecker, Einspritzventil
Flansch, Zentraleinspritzung
Anschlussstutzen, Mengenteiler (Einspritzanlage)
Reinigungs-/Fräswerkzeugsatz, CR-Injektorschacht
Steuergerät, Einspritzanlage
Mengenteiler, Einspritzanlage