Kompressordichtung
Die Kompressordichtung sorgt für die Abdichtung zwischen den verschiedenen Teilen des Kompressors, sei es ein Klimakompressor oder ein Luftfederungskompressor. Hergestellt aus NBR- oder FKM-Gummi, sitzt sie in einer bearbeiteten Nut am Gehäuse oder an der Flansch. Ihre Aufgabe ist einfach: das Austreten von Kältemittel oder Öl zu verhindern und gleichzeitig dem hohen Innendruck standzuhalten. Ohne diese Dichtung würde der Druck abfallen, was zu einem Leistungsverlust und einem Risiko des Festfressens führen könnte.
Im Betrieb arbeitet die Kompressordichtung unter thermischen (-30 °C bis +120 °C) und mechanischen Belastungen. Der Ölfilm auf ihrer Oberfläche reduziert die Reibung, während ihre o-förmige Gestalt die Ausdehnungen ausgleicht. Dank dieser hermetischen Barriere bleibt die Kompression optimal und die umliegenden Komponenten – Kondensator, Expansionsventil, Pneumatikzylinder – erhalten den vom Hersteller vorgesehenen Druck.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 8 bis 10 Jahre oder 120.000 km, abhängig von der Nutzungshäufigkeit der Klimaanlage oder des pneumatischen Systems.
- Anzeichen von Verschleiß:
- Ölspuren oder UV-Farbstoff um das Kompressorgehäuse.
- Druckabfall, gemessen bei einer Kontrolle mit dem Manometer.
- Pfeif- oder Sauggeräusche beim Starten.
- Häufiges Auslösen des Hochdruckschalters.
- Empfohlene Häufigkeit: Ersetzen Sie die Kompressordichtung bei jeder Demontage des Kompressors oder bei einer Klimaanlagen-Nachfüllung nach einem Leck.
Warum wechseln?
- Verlust von Kältemittel vermeiden: ein Leck von nur 50 g reduziert die Kühlleistung um 15 %.
- Den Kompressor schützen: die Schmierung hängt vom Öl ab, das mit dem Kältemittel zirkuliert. Ein Leck führt zu einem Ölverlust und einem Risiko des Festfressens.
- Interne Korrosion verhindern: eindringende Luft und Feuchtigkeit oxidieren die Kolben und Ventilsitze.
- Kraftstoffverbrauch aufrechterhalten: ein Kompressor, der schwer arbeitet, belastet den Motor mehr und erhöht den Verbrauch um 0,2 L/100 km.
- Vorschriften einhalten: jedes Leck von R134a oder R1234yf muss sofort repariert werden, andernfalls droht eine Geldstrafe.
Die Kompressordichtung ist ein kleines, aber wesentliches Glied im Kreislauf. Ersetzen Sie sie durch einen originalen oder OE-kompatiblen O-Ring, beachten Sie sorgfältig das Anzugsmoment und schmieren Sie sie vor der Montage mit dem spezifischen Öl des Kompressors. Durch diese Vorsichtsmaßnahmen erhalten Sie die Effizienz, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Klima- oder Federungssystems.
Ladeluftschlauch
Lader, Aufladung
Druckwandler, Turbolader
Montagesatz, Lader
Ölleitung, Lader
Ladedruckregelventil
Stellelement, Turbolader
Rumpfgruppe, Turbolader
Dichtring, Ladeluftschlauch
Schubumluftventil, Lader
Dichtung, Turbineneinlass (Lader)
Dichtung, Öleinlass (Lader)
Dichtung, Ölauslass (Lader)
Steuerdose, Lader
Dichtung, Wasseranschluss (Lader)
Halteschelle, Ladeluftschlauch
Ventil, Verdichter-Bypassklappe
Hohlschraube, Lader
Schraube, Laderbefestigung
Zusatzwasserpumpe, Turbolader
Reparatursatz, Lader
Ölfilter, Turbolader