Ventil, Bypass-Klappe Kompressor
Das Ventil, auch als Bypass-Klappe Kompressor oder Umluftventil bezeichnet, sorgt für die schnelle Entlastung des Überdrucks, der vom Turbolader erzeugt wird, wenn Sie das Gaspedal loslassen. Es befindet sich zwischen dem Ausgang des Kompressors und dem Ansaugkrümmer und öffnet einen internen Durchgang, damit die überschüssige Luft zum Eingang des Turbos zurückkehrt, anstatt in die Schaufeln zurückzuströmen. Diese Aktion verhindert das "Pumpen" (Surge), erhält die Drehung des Turbos und garantiert eine sofortige Reaktion beim erneuten Gasgeben.
- Position: normalerweise am Kompressorgehäuse befestigt oder über eine Abzweigung des Ansaugsystems angeschlossen.
- Funktionsweise: Beim Schließen der Drosselklappe steuert der Motorunterdruck das Membran- oder Kolbenventil; die Klappe öffnet sich und die Druckluft wird umgeleitet.
- Materialien: Gehäuse aus Aluminium oder hitzebeständigem Verbundstoff, Membran oder Kolben aus fluoriertem Gummi, um Öl und Temperatur standzuhalten.
- Gesamteffekt: Schutz des Turboladers, Reduzierung der Ansprechzeit und Verringerung der Geräuschemissionen durch Luftaustritt.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
Die durchschnittliche Lebensdauer einer Bypass-Klappe Kompressor liegt zwischen 100.000 und 150.000 km, hängt jedoch stark vom Fahrstil und dem Ladedruck Ihres Motors ab.
- Verschleißanzeichen:
- ungewöhnliches Pfeifen oder "Pchoo" beim Gaswegnehmen;
- Leistungsverlust oder Aussetzer beim Beschleunigen;
- leuchtende Motorkontrollleuchte, Fehlercode im Zusammenhang mit dem Ladedruck;
- sichbare Luftlecks um das Gehäuse oder rissige Membran.
- Empfohlene Häufigkeit: Visuelle Inspektion bei jedem Turboservice oder alle 60.000 km. Vorbeugender Austausch wird nach 120.000 km empfohlen oder wenn Sie den Ladedruck erhöhen (Neuprogrammierung, Einbau eines größeren Turbos).
Warum wechseln?
Das Aufschieben des Austauschs eines defekten Bypass-Klappenventils setzt Ihren Motor und Ihren Turbolader mehreren Risiken aus.
- Unkontrollierter Überdruck: Die gegen die Drosselklappe zurückgestoßene Luft erzeugt Stoßwellen, die die Achse oder die Schaufeln des Turbos brechen können.
- Verschlechterte Ansprechzeit: Ein undichtes Ventil lässt einen Teil des Drucks auch bei voller Last entweichen, was zu einer trägen Beschleunigung und erhöhtem Verbrauch führt.
- Verlangsamung der Motordynamik: Bei jedem Gaswegnehmen stoppt der Turbo fast vollständig, was den Motor zwingt, den gesamten Druck neu aufzubauen.
- Erhöhte Verschmutzung: Druckschwankungen stören das Luft-Kraftstoff-Gemisch, was zu übermäßigen Ruß- und NOx-Emissionen führt.
- Beschädigung der Membran: Ihr Bruch kann Öl durchlassen, was die Ansaugkanäle und das AGR-Ventil verschmutzt.
Durch den rechtzeitigen Austausch Ihres Ventils sichern Sie den Turbolader, erhalten kraftvolle Beschleunigungen zurück und verlängern die Lebensdauer des Motors.
Ladeluftschlauch
Lader, Aufladung
Druckwandler, Turbolader
Montagesatz, Lader
Ölleitung, Lader
Ladedruckregelventil
Stellelement, Turbolader
Dichtung, Lader
Rumpfgruppe, Turbolader
Dichtring, Ladeluftschlauch
Schubumluftventil, Lader
Dichtung, Turbineneinlass (Lader)
Dichtung, Öleinlass (Lader)
Dichtung, Ölauslass (Lader)
Steuerdose, Lader
Dichtung, Wasseranschluss (Lader)
Halteschelle, Ladeluftschlauch
Hohlschraube, Lader
Schraube, Laderbefestigung
Zusatzwasserpumpe, Turbolader
Reparatursatz, Lader
Ölfilter, Turbolader