Zusatzwasserpumpe
Die Zusatzwasserpumpe ist eine kleine elektrische Pumpe, die den Hauptkühlkreislauf ergänzt. Sie befindet sich in der Nähe des Turboladers und zirkuliert das Kühlmittel, wenn der Motor mit niedriger Drehzahl läuft oder gerade abgestellt wurde. Diese Nachlaufzirkulation leitet die Restwärme von der Turbine und dem Sammler ab, schützt das Turboladeröl vor Verkohlung und stabilisiert die Temperatur des Motorblocks. Das Element ist in der Regel an einem Rücklaufschlauch untergebracht, wird von einem zeitgesteuerten Relais versorgt und von der Motorsteuerungseinheit gesteuert.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 150.000 km oder 8 Jahre, kann jedoch je nach intensiver Nutzung des Turbos variieren.
- Verschleißanzeichen:
- Temperaturanzeige leuchtet nach einer kurzen Fahrt auf.
- Knister- oder Reibgeräusche in der Nähe der Pumpe.
- Leckage oder Austreten von Flüssigkeit in der Nähe des Kunststoffgehäuses.
- Fehlercode „Zusatzkühlmittelpumpe“ bei der OBD-Diagnose.
- Motorkühlerlüfter läuft ungewöhnlich lange nach dem Abstellen weiter.
- Empfohlene Häufigkeit: Visuelle Inspektion bei jedem Ölwechsel, präventiver Austausch gleichzeitig mit dem Zubehörriemen oder dem Turbolader, wenn dieser neu ist.
Warum wechseln?
- Eine defekte Zusatzwasserpumpe leitet die Wärme nicht mehr ab: Die Turbine kann nach einer Belastung über 900 °C erreichen. Ohne Zirkulation verbrennt das Öl, bildet Koks und zerstört die Lager des Turbos.
- Lokale Überhitzung verursacht Risse im Abgaskrümmer, ausgetrocknete Dichtungen und Gaslecks, die den Ladedruck verringern.
- Das stehende Kühlmittel kocht, erhöht den Druck, belastet die Schläuche und kann den Heizkörper im Innenraum beschädigen.
- Bei externem Leck sinkt der Kühlmittelstand: Sofortiges Risiko eines Zylinderkopfdichtungsschadens und Motorschadens.
- Der Austausch der Pumpe verhindert diese kostspieligen Ausfälle, gewährleistet eine optimale Leistung des Turboladers und verlängert die Lebensdauer des gesamten Motors.
Die Wahl einer Zusatzwasserpumpe, die dem Original entspricht und mit einem wasserdichten bürstenlosen Motor ausgestattet ist, gewährleistet einen konstanten Durchfluss und einen reduzierten Stromverbrauch. Denken Sie daran, den Kreislauf nach dem Eingriff zu entlüften und die ordnungsgemäße Inbetriebnahme über das Diagnosegerät zu überprüfen.
Ladeluftschlauch
Lader, Aufladung
Druckwandler, Turbolader
Montagesatz, Lader
Ölleitung, Lader
Ladedruckregelventil
Stellelement, Turbolader
Dichtung, Lader
Rumpfgruppe, Turbolader
Dichtring, Ladeluftschlauch
Schubumluftventil, Lader
Dichtung, Turbineneinlass (Lader)
Dichtung, Öleinlass (Lader)
Dichtung, Ölauslass (Lader)
Steuerdose, Lader
Dichtung, Wasseranschluss (Lader)
Halteschelle, Ladeluftschlauch
Ventil, Verdichter-Bypassklappe
Hohlschraube, Lader
Schraube, Laderbefestigung
Reparatursatz, Lader
Ölfilter, Turbolader