Ihr Warenkorb ist leer

Unterdrucksteuerventil, Abgasrückführung

Bitte wählen Sie Ihr Fahrzeug aus, um die "Unterdrucksteuerventil, Abgasrückführung" auf unserer Website anzuzeigen.
121-03-001 ABAKUS
Artikelnr. 121-03-001
11291550101 VIKA
Artikelnr. 11291550101
supapa de control vacuum,EGR MTR supapa de control vacuum,EGR
Artikelnr. 12173508
EGR-VW-053 NTY
Artikelnr. EGR-VW-053
EGR-VW-054 NTY
Artikelnr. EGR-VW-054
EGR-VW-052 NTY
Artikelnr. EGR-VW-052
EGR-VW-051 NTY
Artikelnr. EGR-VW-051
EGR-VW-040 NTY
Artikelnr. EGR-VW-040
11291550201 VIKA
Artikelnr. 11291550201
ECD-BM-018 NTY
Artikelnr. ECD-BM-018
08920128 METZGER
Artikelnr. 08920128
121-03-002 ABAKUS
Artikelnr. 121-03-002
AV6126 AUTLOG
Artikelnr. AV6126
AF08509 ALFA E-PARTS
Artikelnr. AF08509
14SKV162 ESEN SKV
Artikelnr. 14SKV162

Ähnliche Teile anzeigen

Die führenden Marken

Die großen Automarken

Die Hauptmodelle

Zusätzliche Informationen zu Unterdrucksteuerventil, Abgasrückführung

Unterdruckregelventil, Abgasrückführung

Das Unterdruckregelventil für die Abgasrückführung ist das Bauteil, das die Öffnung des Abgasrückführungskreislaufs (EGR) durch den vom Motorvakuumpumpe erzeugten Unterdruck reguliert. In der Nähe des Ansaugkrümmers montiert, erhält es durch einen kleinen flexiblen Schlauch einen negativen Druck. Wenn die Motorsteuerung die Rückführung anfordert, bewegt sich die interne Membran; das Ventil öffnet dann den Durchgang und leitet einen kalibrierten Teil der Abgase in die Ansaugung zurück. Dieses Recycling senkt die Verbrennungstemperatur und reduziert Stickoxide, während der Katalysator geschont wird. Das Bauteil arbeitet daher bei jeder Beschleunigung kontinuierlich, ähnlich einem gesteuerten pneumatischen Ventil.

Man erkennt es leicht: ein kompaktes Gehäuse aus Aluminium oder Harz, durch das eine mit einer Stange verbundene Achse verläuft und das mit einem Deckel versehen ist, der mit dem Unterdruckschlauch verbunden ist. Zwei seitliche Öffnungen sorgen für den Ein- und Austritt der Gase. Keine direkte elektrische Versorgung: nur das Vakuum steuert die Bewegung. Seine zuverlässige Funktion hängt daher von der Qualität der internen Membranen und der Dichtheit des Unterdrucksystems ab.

Wann sollte das Teil gewechselt werden?

Warum wechseln?

Mit einem defekten Unterdruckregelventil für die Abgasrückführung weiterzufahren, birgt mehrere greifbare Risiken:

Der Austausch des Unterdruckregelventils für die Abgasrückführung bei den ersten Anzeichen von Symptomen gewährleistet somit eine saubere Verbrennung, einen geschmeidigeren Motor und die Langlebigkeit des Abgasreinigungssystems. Verwenden Sie ein Originalteil oder ein gleichwertiges Qualitätsprodukt, überprüfen Sie den Zustand der Unterdruckschläuche und kalibrieren Sie das System neu, indem Sie nach der Montage die OBD-Fehler löschen.

Nicht annehmen und weitersurfen >
Über Cookies und andere Tracker
AD Tyres (Distriauto.de) und seine Partner (Google, Hotjar, Microsoft) verwenden Cookies und andere Tracker (Webstorage), um das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten, Ihre Navigation zu erleichtern, statistische Messungen durchzuführen und ihre Werbekampagnen zu personalisieren. Cookies und andere auf Ihrem Endgerät gespeicherte Tracker können personenbezogene Daten enthalten. Wir hinterlegen daher keine Cookies oder andere Tracker ohne Ihre freiwillige und aufgeklärte Einwilligung, mit Ausnahme jener, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind. Wir speichern Ihre Auswahl für einen Zeitraum von 6 Monaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Webseite Cookies und andere Tracker besuchen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Navigation fortzusetzen, ohne die Hinterlegung von Cookies oder anderen Trackern zu akzeptieren. Die Ablehnung hat keinen Einfluss auf Ihren Zugriff zu den angebotenen Dienstleistungen Distriauto.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Cookies und andere Tracker.
Cookies anpassen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitten versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns, wenn das Problem weiterhin besteht.
LiveChat