Ihr Warenkorb ist leer

Ventilsitzring

Bitte wählen Sie Ihr Fahrzeug aus, um die "Ventilsitzring" auf unserer Website anzuzeigen.
2.10841 DT SPARE PARTS
Artikelnr. 2.10841
5,32 €
4.50268 DT SPARE PARTS
Artikelnr. 4.50268
5,87 €
4.50097 DT SPARE PARTS
Artikelnr. 4.50097
6,12 €
4.50397 DT SPARE PARTS
Artikelnr. 4.50397
6,63 €
ENT070003 ENGITECH
Artikelnr. ENT070003
6,94 €
4.50398 DT SPARE PARTS
Artikelnr. 4.50398
7,32 €
2.10840 DT SPARE PARTS
Artikelnr. 2.10840
7,89 €
2.10618 DT SPARE PARTS
Artikelnr. 2.10618
7,88 €
6.22154 DT SPARE PARTS
Artikelnr. 6.22154
8,39 €
2.10619 DT SPARE PARTS
Artikelnr. 2.10619
8,40 €
2.10895 DT SPARE PARTS
Artikelnr. 2.10895
8,41 €
100991 AUGER
Artikelnr. 100991
9,16 €
2.10846 DT SPARE PARTS
Artikelnr. 2.10846
10,16 €
100968 AUGER
Artikelnr. 100968
9,84 €
01.12.113 TRUCKTEC AUTOMOTIVE
Artikelnr. 01.12.113
10,26 €

Ähnliche Teile anzeigen

Die führenden Marken

Die großen Automarken

Die Hauptmodelle

Weitere Informationen

Einsatzsitz der Ventile

Der Einsatzsitz der Ventile ist ein Metallring, der im Zylinderkopf an jedem Einlass- oder Auslasskanal eingesetzt wird. Seine perfekt bearbeitete Oberfläche dient als Auflagefläche für das Ventil, wenn es sich schließt. Durch die Ableitung der Wärme zum Zylinderkopf und die Sicherstellung der Abdichtung zwischen Brennkammer und Kanal erhält er die Kompression, Leistung und Emissionen. Bestehend aus widerstandsfähigen Legierungen (Stahl, Nickel, Kobalt), hält der Einsatzsitz der Ventile den intensiven thermischen und mechanischen Belastungen stand, die bei jedem Motorzyklus entstehen. Während des Betriebs schlägt das Ventil auf diesen "Ring" und dreht sich leicht, was eine regelmäßige Politur aufrechterhält und Heißverschweißung verhindert.

Wann sollte das Teil gewechselt werden?

Ein Einsatzsitz der Ventile hält im Durchschnitt 250.000 km, aber dieser Wert variiert je nach Kraftstoffqualität, Ventileinstellung und intensiver Nutzung (LPG, Rennen, Anhängerbetrieb). Achten Sie auf folgende Anzeichen:Eine visuelle Kontrolle bei einer Zylinderkopfabnahme, einer Bearbeitung oder einem Ventilschleifen ist alle 120.000 km erforderlich. Für LPG-Motoren oder mager laufende Motoren reduzieren Sie das Intervall auf 80.000 km, da die Temperatur am Sitz höher ist.

Warum wechseln?

Das Fahren mit einem abgenutzten oder gespaltenen Einsatzsitz der Ventile birgt erhebliche Risiken:Der Austausch des Einsatzsitzes der Ventile beim ersten Anzeichen von Verschleiß schützt die Zuverlässigkeit des Motors, vermeidet eine teurere Zylinderkopfabnahme und gewährleistet die Beibehaltung der ursprünglichen Leistung.
Nicht annehmen und weitersurfen >
Über Cookies und andere Tracker
AD Tyres (Distriauto.de) und seine Partner (Google, Hotjar, Microsoft) verwenden Cookies und andere Tracker (Webstorage), um das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten, Ihre Navigation zu erleichtern, statistische Messungen durchzuführen und ihre Werbekampagnen zu personalisieren. Cookies und andere auf Ihrem Endgerät gespeicherte Tracker können personenbezogene Daten enthalten. Wir hinterlegen daher keine Cookies oder andere Tracker ohne Ihre freiwillige und aufgeklärte Einwilligung, mit Ausnahme jener, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind. Wir speichern Ihre Auswahl für einen Zeitraum von 6 Monaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Webseite Cookies und andere Tracker besuchen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Navigation fortzusetzen, ohne die Hinterlegung von Cookies oder anderen Trackern zu akzeptieren. Die Ablehnung hat keinen Einfluss auf Ihren Zugriff zu den angebotenen Dienstleistungen Distriauto.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Cookies und andere Tracker.
Cookies anpassen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitten versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns, wenn das Problem weiterhin besteht.
LiveChat