Weitere Informationen
Ventilstößel-Kit
Das Ventilstößel-Kit umfasst alle hydraulischen oder mechanischen Stößel, die die Bewegung der Nockenwelle auf die Einlass- und Auslassventile übertragen. Diese Komponenten, die im Zylinderkopf untergebracht sind, wandeln die Drehbewegung der Nockenwelle in eine lineare Hin- und Herbewegung um, wodurch die Ventile zur richtigen Zeit geöffnet und geschlossen werden. Je nach Motor arbeiten sie oben auf den Ventilstangen oder auf den Kipphebeln. Dank eines korrekten Spiels halten sie die Dichtheit des Verbrennungszyklus aufrecht, gewährleisten eine optimale Zylinderfüllung und begrenzen die Emissionen. Bei den hydraulischen Versionen kompensiert eine kleine interne Ölkammer automatisch das Spiel und beseitigt manuelle Einstellungen.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 150.000 bis 250.000 km, je nach Ölqualität und Fahrstil variabel.
- Anzeichen: metallisches Klappern bei Kälte oder Wärme, Leistungsverlust, instabiler Leerlauf, Motorleuchte im Zusammenhang mit variabler Steuerung, erhöhter Ölverbrauch.
- Visuelle Symptome: markierte Rollen und Nocken, blockierter Stößel, übermäßiges Spiel im Ventiltrieb.
- Empfohlene Häufigkeit: Kontrolle bei jedem Wechsel des Zahnriemens oder der Steuerkette und bei jeder Einstellung des Ventilspiels. Bei Hochleistungsmotoren Inspektion alle 80.000 km.
Warum wechseln?
- Motorschaden vermeiden: Ein festsitzender Stößel kann das Ventil offen blockieren, was zu einem Kolben-Ventil-Schlag und zur Zerstörung des oberen Motors führt.
- Leistung erhalten: Ein zu großes Spiel verringert die effektive Öffnung der Ventile, was zu Drehmomentverlust und erhöhtem Verbrauch führt.
- Geräusche und Vibrationen reduzieren: Kontinuierliches Klappern belastet andere Teile, insbesondere die Nockenwelle und die Führungen.
- Einhalten der Abgasnormen: Eine falsche Ventilhebung stört das Luft-Kraftstoff-Gemisch, was zu erhöhten Emissionen unverbrannter Kohlenwasserstoffe führt.
- Schutz der Steuerung: Ein neues Ventilstößel-Kit sorgt für einen gleichmäßigen Kontakt mit den Nocken und begrenzt den Verschleiß des Zahnriemens oder der Kette.
Ventilstößel
Auslassventil
Einlassventil
Dichtring, Ventilschaft
Ventilführung
Ventilsatz, Einlass-/Auslassventil
Ventilkeil
Einstellscheibe, Ventilspiel
Ventilsitzring
Ventilfeder
Druckstück, Einlass-/Auslassventil