Kohlebürstenhalter
Der Kohlebürstenhalter, manchmal auch Kohlenhalter genannt, ist ein kleines Gehäuse aus Harz oder Metall, das an der Rückseite des Generators oder Anlassers montiert ist. Seine Aufgabe ist es, die Bürsten (Kohlen) in ständigem Kontakt mit dem rotierenden Kollektor zu halten. Innere Federn üben einen gleichmäßigen Druck auf die Bürsten aus, um die Kontinuität des Stroms zwischen dem festen und dem beweglichen Teil des Geräts zu gewährleisten. Ohne diesen Kontakt könnte der Generator die Batterie nicht mehr aufladen und der Motor würde nicht mehr starten. Das Teil befindet sich im Herzen des Generators und ist nach dem Ausbau der Einheit zugänglich. Bei einigen Anlassern befindet es sich im hinteren Gehäuse, direkt hinter dem Induktor. Der Kohlebürstenhalter arbeitet in einer heißen Umgebung, die Vibrationen und dem durch den Verschleiß der Bürsten erzeugten Kohlenstaub ausgesetzt ist.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: 120.000 bis 180.000 km, abhängig von der Nutzung im Stadtverkehr oder auf der Autobahn.
- Verschleißanzeichen: Batterieanzeige leuchtet im Armaturenbrett auf, Abnahme der Ladespannung, Schwierigkeiten oder Unmöglichkeit zu starten, Klopfgeräusche oder Knistergeräusche vom Generator, Brandgeruch aufgrund einer Überspannung.
- Visuelle Kontrolle: Bürsten unter 5 mm, ermüdete Federn, markierte Kollektorbahnen.
- Empfohlene Häufigkeit: Nutzen Sie einen Austausch des Zubehörriemens oder der Kupplung, um den Zustand des Kohlebürstenhalters zu überprüfen. Bei geringstem Zweifel ersetzen Sie den gesamten Kohlebürstenhalter anstatt nur die Bürsten.
Warum wechseln?
- Vermeidung eines Totalausfalls: Ein festsitzender Kohlebürstenhalter verhindert den Stromfluss, die Batterie entlädt sich und das Fahrzeug bleibt stehen.
- Schutz der elektronischen Komponenten: Ein schlechter Kontakt erzeugt elektrische Lichtbögen, die Motorsteuergerät, Sensoren und Glühbirnen beschädigen können.
- Aufrechterhaltung einer stabilen Spannung: Ein ermüdeter Kohlenhalter verursacht Überspannungen oder Unterspannungen, was zu Startschwierigkeiten und Motorfehlzündungen führen kann.
- Reduzierung von Geräuschen und Vibrationen: Durch den Austausch eines abgenutzten Kohlebürstenhalters werden Knistergeräusche beseitigt und die Lebensdauer der Lager des Generators verlängert.
- Optimierung des Kraftstoffverbrauchs: Ein leistungsfähiger Generator reduziert die Beanspruchung der Batterie und des Start-Stopp-Systems, was bei jeder Fahrt Einsparungen garantiert.
Zünd-/Startschalter
Freilaufgetriebe, Starter
Kohlebürste, Starter
Reparatursatz, Starter
Ritzel, Starter
Anker, Starter
Einrückhebel, Starter
Reparatursatz, Einrückachse (Starter)
Kommutatorlager, Starter
Buchse, Starterwelle
Kappe, Starterrelais
Erregerwicklung, Starter
Anlasserbuchse, Kupplungsglocke
Reparatursatz, Planetengetriebe (Starter)
Lamellenkupplung, Starter
Hohlrad, Planetengetriebe (Starter)
Kollektorlagerbuchse, Starter
Reparatursatz, Hohlrad-Starter (Planetengetriebe)
Antriebslager, Starter
Kohlebürstensatz, Starter