Weitere Informationen
Starter-Schalterhalterung
Der Schalterhalter, manchmal auch als hintere Abdeckung oder Kollektorlager bezeichnet, ist das Element, das das Gehäuse des Starters auf der Kollektorseite verschließt. Es hält den Anker dank eines Lagers oder einer Führungshülse gut zentriert, nimmt den Bürstenhalter auf und sorgt für die elektrische Verbindung zur Masse. Am gegenüberliegenden Ende der Starterspitze platziert, dient es auch als Wärmeableiter und als Schutzschild gegen Feuchtigkeit oder Spritzer. Ohne diese Halterung würde der Rotor reiben oder vibrieren, was zu einem Effizienzverlust, elektrischen Lichtbögen und letztendlich zur Zerstörung des Starters führen würde.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: mehr als 200.000 Startzyklen, oft die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs, wenn die elektrische Wartung eingehalten wird.
- Visuelles Warnzeichen: Riss im Aluminium- oder Bakelitgehäuse, ovalisierte Lagerbuchse, braun-blaue Hitzezeichen.
- Symptome im Gebrauch:
- langsames oder ruckartiges Starten;
- metallisches Geräusch beim Ausschalten der Zündung;
- Batterieleuchte bleibt nach dem Start schwach an;
- Geruch von verbranntem Kunststoff um den Anlasser;
- Bürsten, die sich ungewöhnlich schnell abnutzen.
- Empfohlene Häufigkeit: kein geplanter Austausch. Überprüfen Sie die Schalterhalterung bei jedem Ausbau des Starters oder alle 120.000 km im Rahmen einer vorbeugenden Wartung. Ein axiales Spiel von mehr als 0,3 mm oder ein blockiertes Lager rechtfertigen einen sofortigen Austausch.
Warum wechseln?
- Den Rotor und die Batterie schonen: Eine abgenutzte Schalterhalterung führt zu einer Fehlstellung des Ankers, was den Stromverbrauch und die Belastung der Batterie erhöht.
- Kompletten Starterausfall vermeiden: Wenn das Lager versagt, reibt der Kollektor gegen die Abdeckung, erhitzt sich und verschweißt die Bürsten; das Fahrzeug könnte dann nicht mehr gestartet werden.
- Brandrisiken minimieren: Die durch einen schlechten Bürstenkontakt erzeugten elektrischen Lichtbögen können in der Nähe befindliche Ölspritzer entzünden.
- Reparaturkosten senken: Der Austausch nur der Schalterhalterung kostet einen Bruchteil des Preises eines kompletten Starters, insbesondere bei modernen Motoren, bei denen der Zugang zeitaufwendig und arbeitsintensiv ist.
- Die elektrische Installation sichern: Eine rissige Halterung lässt Feuchtigkeit eindringen; Korrosion setzt sich auf der Wicklung fest, was Kurzschlüsse und schwer zu diagnostizierende intermittierende Ausfälle verursacht.
Zünd-/Startschalter
Halter, Kohlebürsten
Freilaufgetriebe, Starter
Kohlebürste, Starter
Reparatursatz, Starter
Ritzel, Starter
Anker, Starter
Einrückhebel, Starter
Reparatursatz, Einrückachse (Starter)
Buchse, Starterwelle
Kappe, Starterrelais
Erregerwicklung, Starter
Anlasserbuchse, Kupplungsglocke
Reparatursatz, Planetengetriebe (Starter)
Lamellenkupplung, Starter
Hohlrad, Planetengetriebe (Starter)
Kollektorlagerbuchse, Starter
Reparatursatz, Hohlrad-Starter (Planetengetriebe)
Antriebslager, Starter
Kohlebürstensatz, Starter