Weitere Informationen
Kohlebürstensatz
Der Kohlebürstensatz ist im Anlasser eingebaut, um den Stromfluss zwischen der 12-V-Stromversorgung und dem rotierenden Kollektor sicherzustellen. Die Bürsten, die aus Graphit und Kupfer bestehen, gleiten in ihrem Bürstenhalter und werden durch Federn in Kontakt gehalten. Wenn Sie den Schlüssel drehen, versorgt das Solenoid den Anker; der Kohlebürstensatz leitet dann einen hohen Strom ohne übermäßigen Widerstand. Der Satz ist am hinteren Teil des Anlassers installiert und arbeitet kontinuierlich, solange der Verbrennungsmotor nicht gestartet ist, was nur wenige Sekunden dauert, aber mit einer Stromstärke von über 150 A. Eine gute Leitfähigkeit reduziert Energieverluste, schützt die Wicklung und sorgt für schnelle Starts, selbst bei kaltem Wetter.Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Durchschnittliche Lebensdauer: zwischen 120.000 und 200.000 km, je nach Anzahl der täglichen Starts.
- Visuelle Kontrolle bei jedem Batteriewechsel oder bei einer Überprüfung des Anlassers.
- Anzeichen von Verschleiß:
- Verzögerter Start oder mehrere Startversuche nötig.
- Klicken des Relais ohne Drehung des Ankers.
- Korrekte Batteriespannung, aber plötzlicher Abfall beim Starten.
- Schwarzer Kohlenstaub um den Anlasser.
- Empfohlene Häufigkeit: vorbeugender Austausch alle acht bis zehn Jahre bei städtischen Fahrzeugen, alle zehn bis fünfzehn Jahre bei Straßenfahrten.
Warum wechseln?
- Zuverlässigkeit bewahren: Ein abgenutzter Kohlebürstensatz verursacht einen abnormalen Widerstand. Der Anlasser überhitzt, die Wicklungen können durchbrennen, was das Fahrzeug lahmlegt.
- Batterie sparen: Zu kurze Bürsten verlängern die Startdauer und belasten unnötig den Akku, was dessen Lebensdauer verkürzt.
- Überspannungen vermeiden: Schlechte Leitfähigkeit erzeugt Funken, die den Kollektor angreifen und gefährliche Spannungsspitzen für die Bordelektronik erzeugen.
- Leistung bei Kälte aufrechterhalten: Die Stromaufnahmefähigkeit muss maximal bleiben, um die erhöhte Viskosität des Motoröls auszugleichen.
- Kosten begrenzen: Der Kohlebürstensatz kostet wenig im Vergleich zum vollständigen Austausch des Anlassers. Ein vorbeugender Wechsel vermeidet die Kosten für ein neues Teil und längere Arbeitszeiten.
- Herstellergarantie auf einen überholten Anlasser erhalten: Viele Wiederaufbereiter verlangen den Einbau eines neuen Satzes bei der Überholung.
Zünd-/Startschalter
Halter, Kohlebürsten
Freilaufgetriebe, Starter
Kohlebürste, Starter
Reparatursatz, Starter
Ritzel, Starter
Anker, Starter
Einrückhebel, Starter
Reparatursatz, Einrückachse (Starter)
Kommutatorlager, Starter
Buchse, Starterwelle
Kappe, Starterrelais
Erregerwicklung, Starter
Anlasserbuchse, Kupplungsglocke
Reparatursatz, Planetengetriebe (Starter)
Lamellenkupplung, Starter
Hohlrad, Planetengetriebe (Starter)
Kollektorlagerbuchse, Starter
Reparatursatz, Hohlrad-Starter (Planetengetriebe)
Antriebslager, Starter