Starterrelais-Abdeckung
Die Starterrelais-Abdeckung, auch als Relaiskopf oder -kappe bekannt, ist das isolierende Teil, das das Ende des Relais auf dem Starter abdeckt. Sie befindet sich direkt hinter dem Stromanschluss und schützt die Hochstromkontakte, hält den Kabelbaum an Ort und Stelle und sorgt für Abdichtung gegen Feuchtigkeit und Staub. Im Betrieb erhält das Relais Strom von der Batterie; die Abdeckung leitet diesen Strom zu den Klemmen und verhindert dank ihres isolierenden Materials Kurzschlüsse. Durch ihre geformte Form hält sie die Klemmen fest, was einen minimalen Spannungsabfall während der Startphase gewährleistet.
Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Lebensdauer: Die Starterrelais-Abdeckung ist kein Verschleißteil, altert jedoch im Rhythmus der Start-/Stopp-Zyklen, der Temperaturschwankungen und der Korrosionsprojektionen.
- Visuelle Anzeichen: Risse im Kunststoff, Verformung, Verfärbung oder Brandspuren um die Klemmen.
- Warnsymptome: Zögerndes Starten, flackernde Batterieleuchte, Geruch von heißem Kunststoff, wiederholtes Klicken des Relais oder Funkenbildung in der Nähe des Kopfes.
- Empfohlene Häufigkeit: Nutzen Sie jeden Austausch des Starters, der Batterie oder der Wartung des Kabelbaums, um die Abdeckung zu inspizieren. Über 120.000 km oder zehn Jahre hinaus wird eine jährliche Sichtprüfung empfohlen.
Warum wechseln?
- Vermeidung von Startproblemen: Eine rissige Abdeckung lässt Feuchtigkeit eindringen, was die Oxidation der Kontakte und einen erhöhten elektrischen Widerstand verursacht. Der Motor kann dann vor allem bei Kälte nicht starten.
- Vermeidung von Überspannungen: Eine schlechte Befestigung der Klemmen führt zu elektrischen Lichtbögen, die sowohl das Relais als auch die Motorsteuerungselektronik beschädigen können.
- Brandgefahr begrenzen: Die Mischung aus starkem Strom, Hitze und Kraftstoff in der Nähe macht dieses kleine Teil zu einem kritischen Punkt. Eine intakte Starterrelais-Abdeckung verhindert jegliche Funkenbildung im Motorraum.
- Sicherung des Ladesystems: Der Starter zieht beim Start über 200 A. Ein intakter Kopf verteilt diesen Strom verlustfrei, entlastet die Batterie und den Generator und verlängert deren Lebensdauer.
- Wert des Fahrzeugs erhalten: Ein sauberer Motorraum ohne improvisierte Verkabelung oder geschmolzene Teile beruhigt beim Weiterverkauf und vermeidet Nachprüfungen bei der technischen Kontrolle.
Durch den Austausch der Starterrelais-Abdeckung bei den ersten Anzeichen von Schwäche gewährleisten Sie einen zuverlässigen Start, verlängern die Lebensdauer des Kabelbaums und des Relais und vermeiden schwerwiegendere Reparaturen am gesamten Starter.
Zünd-/Startschalter
Halter, Kohlebürsten
Freilaufgetriebe, Starter
Kohlebürste, Starter
Reparatursatz, Starter
Ritzel, Starter
Anker, Starter
Einrückhebel, Starter
Reparatursatz, Einrückachse (Starter)
Kommutatorlager, Starter
Buchse, Starterwelle
Erregerwicklung, Starter
Anlasserbuchse, Kupplungsglocke
Reparatursatz, Planetengetriebe (Starter)
Lamellenkupplung, Starter
Hohlrad, Planetengetriebe (Starter)
Kollektorlagerbuchse, Starter
Reparatursatz, Hohlrad-Starter (Planetengetriebe)
Antriebslager, Starter
Kohlebürstensatz, Starter