Weitere Informationen
Zünd-/Startschalter
Der Zündschalter, manchmal auch Zündanlassschalter oder Neiman genannt, ist das Bauteil, das den Schlüssel aufnimmt, um die elektrische Anlage einzuschalten und den Anlasser zu aktivieren. Er befindet sich hinter dem Lenksäulenschloss und ist einerseits mit der Batterie und andererseits mit dem Motorkabelbaum verbunden. Wenn der Fahrer den Schlüssel dreht, schließen interne Nocken verschiedene Stromkreise: Zubehör, Zündung und dann den Anlasser. Sein einwandfreies Funktionieren gewährleistet, dass der Hochstrom zum Anlasser-Solenoid ohne Überhitzung oder Spannungsabfall gelangt. Eine interne Rückholfeder bringt den Schlüssel in die Position "Kontakt" zurück, sobald der Motor läuft, um ein Schleifen des Anlasserritzels zu vermeiden. Kurz gesagt, er ist das Herzstück der Startsequenz und sorgt gleichzeitig für Diebstahlschutz durch die Position "Verriegelung".Wann sollte das Teil gewechselt werden?
- Lebensdauer: Ein Zündschalter ist für über 150.000 Betätigungen ausgelegt, was oft mehr als 10 Jahre entspricht. Der Verschleiß hängt jedoch von der täglichen Startanzahl und der Qualität des Schlüssels ab.
- Anzeichen:
- Der Motor startet nicht, obwohl alle Kontrollleuchten aufleuchten;
- Der Schlüssel muss geschüttelt oder gehalten werden, damit der Anlasser anspringt;
- Defekte Rückholfeder: Der Schlüssel bleibt in der Position "Start" und der Anlasser schleift;
- Geruch von heißem Plastik oder heißer Kontakt beim Berühren;
- Übermäßiges Spiel im Schloss oder Schwergängigkeit beim Drehen.
- Empfohlene Häufigkeit: Es gibt kein festes Intervall. Der Kabelbaum wird bei den Inspektionen alle 60.000 km überprüft, und der Zündschalter wird bei den ersten Symptomen ersetzt, um einen plötzlichen Ausfall zu vermeiden.
Warum wechseln?
- Zuverlässigkeit des Starts: Ein intermittierender Kontakt kann das Fahrzeug ohne Vorwarnung lahmlegen, besonders bei Kälte, wenn der Strombedarf am höchsten ist.
- Elektrische Sicherheit: Abgenutzte Kontakte erzeugen Widerstand, die Hitze kann den Stecker schmelzen und einen Kurzschluss oder sogar einen Brand unter dem Armaturenbrett verursachen.
- Schutz des Anlassers: Wenn die Rückholfeder klemmt, greift das Ritzel ständig ein, was den Motorzahnkranz und den Anlasser stark abnutzt und teurere Reparaturen nach sich zieht.
- Bedienkomfort: Ein hakeliges Schloss oder ein Schlüssel, der manipuliert werden muss, gibt immer im ungünstigsten Moment nach, typischerweise an der Tankstelle oder in einem Parkhaus.
- Diebstahlschutz: Ein abgenutzter Zündschalter ist leichter zu knacken. Der Austausch des Teils sorgt für eine effektive Verriegelung und schützt die Lenksäule.
Halter, Kohlebürsten
Freilaufgetriebe, Starter
Kohlebürste, Starter
Reparatursatz, Starter
Ritzel, Starter
Anker, Starter
Einrückhebel, Starter
Reparatursatz, Einrückachse (Starter)
Buchse, Starterwelle
Kappe, Starterrelais
Erregerwicklung, Starter
Anlasserbuchse, Kupplungsglocke
Reparatursatz, Planetengetriebe (Starter)
Lamellenkupplung, Starter
Hohlrad, Planetengetriebe (Starter)
Kollektorlagerbuchse, Starter
Reparatursatz, Hohlrad-Starter (Planetengetriebe)
Antriebslager, Starter
Kohlebürstensatz, Starter